
Der griechische Mythos
Es wird erzählt, dass die Quelle der Nymphe Aretusa gewidmet war. Gemäß dem Mythos hegte Alfeo, der Sohn des Gottes Okeanos, unerwiderte Liebe für die Nymphe. Müde von den ständigen Aufmerksamkeiten bat Aretusa Artemis um Hilfe, die sie in eine Quelle am Ufer von Ortygia hüllte und sie verwandelte. Zeus half Alfeo, der untröstlich war, indem er ihn in den Fluss verwandelte, der im Hafen von Syrakus entspringt, um ihn seiner Geliebten wieder näher zu bringen.
Die Geschichte der Quelle
Laut lokaler Tradition wurde die Fonte Aretusa in Syrakus oft im Laufe der Jahrhunderte restauriert. Die letzte Änderung erfolgte im Jahr 1540, als die Spanier den See um etwa 200 Meter verkleinerten, um die Bastionen zu bauen, die die Insel Ortygia umgaben. Die Mauern wurden 1847 abgerissen, und auf den Fundamenten der Bastionen wurde das heutige Belvedere errichtet.
Interessantes über die Fonte Aretusa
In der Quelle Fonte Aretusa befindet sich einer der einzigen zwei existierenden Papyrusstauden in Europa, die seit Jahrtausenden existieren. Das Wasser ist ziemlich flach, und es sind viele Süßwasserfische zu sehen. Die Quelle wird auch von Enten bewohnt. Man kann die Quelle sowohl vom Belvedere aus bewundern, indem man sie von oben betrachtet, als auch vom Aquarium.





